Eine 1983iger Munzinger Kapellenberg Gewürztraminer Auslese aus dem Badischen Winzerkeller war der allererste Wein, in den ich mich verliebt habe und der in größerer Zahl durch meinen damals bescheidenen Weinkeller gewandert ist. Das war Anfang der 1990iger Jahre, den Gewürztraminer aus der Badischen Großkellerei gab es damals in Kaisers Kaffegeschäft. Kein großer Wein, aber er passte ins Budget, war eher halbtrocken als süß, keinesfalls klebrig und die oftmals aufdringlichen Gewürztraminernoten überzeugten duch ihre Abwesenheit.
Das meiste trifft auch rund 25 Jahre später auf die Spätlese aus dem Dienheimer Tafelstein zu, aber sie besitzt eine höhere Süße, die durch eine präsente Säure gut im Zaum gehalten wird:
Ja, Länge und Tiefe besitzt dieser Wein in der Tat. Er passt sehr gut zu kräftigerem Käse, auch zu mit Marzipan gefülltem Hefezopf, tendenziell auch zu asiatischen Gerichten, da ist er mir momentan aber etwas zu süß.